Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen!
Kinderbücher, Hörspiele, Videos und mehr bei Amazon Kids+ Amazon Kids+ Kosten: Lohnt sich das Angebot für Kinder?

- Amazon Kids+ – Voraussetzungen des Inhalte-Abos für Kinder
- Amazon Kids+ Kosten für Kinder-Hörbücher, -Videos und -Musik
- Diese Funktionen bietet das Amazon Kids+ Abo für Eltern
- Amazon Kids+ abonnieren – so geht’s
- Amazon Kids+ kündigen – das ist zu beachten
- Vorteile von Amazon Kids+
- Nachteile von Amazon Kids+
- Fazit: Amazon Kids+ für Kinder – ein gutes Angebot
- Fire Kids Edition-Tablets: Reduzierte Kosten für Amazon Kids+
- Weitere Infos zu Amazon Streamings-Services
Amazon Kids+ – Voraussetzungen des Inhalte-Abos für Kinder
Die Amazon Kids+ Mitgliedschaft für Kinder ist eine Mischung aus Amazon Prime und Amazon Music Unlimited. Kinder erhalten bei Amazon Kids+ Zugriff auf Videos und Musik, die nach den drei Altersstufen 3 bis 5 Jahre, 6 bis 8 Jahre und 9 bis 12 Jahre aufgeteilt sind.
- Nur für Kunden in Deutschland und Österreich erhältlich
- Benötigt Amazon Kids Edition-Tablet oder ein kompatibles Fire-Tablet, Kindle oder Android-Gerät.
- Es muss ein Amazon-Kinderprofil eingerichtet werden
- Es muss eine 1-Click-Kreditkarte eingerichtet werden
- In-App-Käufe sind nur mit Erlaubnis der Eltern möglich
- Links zu Webseiten oder sozialen Netzwerken werden nicht angezeigt
Amazon Kids+ Kosten für Kinder-Hörbücher, -Videos und -Musik
Mit Amazon Kids+ können Kinder auf tausende Titel von E-Books, Videos, Lern-Apps und Spiele zugreifen. Darunter beliebte Figuren wie Micky Maus, Prinzessin Lillifee, Lauras Stern, Bibi Blocksberg, Die drei ???, Nemo, Feuerwehrmann Sam, Capt’n Sharky, Conni usw.
Die Kosten richten sich nach der Anzahl der Kinder und daran, ob bereits eine Amazon Prime-Mitgliedschaft besteht:
Amazon Kids+ | 1 Kind | bis zu 4 Kinder |
Monatliche Kosten | 4,99 Euro | 9,99 Euro |
Monatliche Kosten für Amazon Prime Mitglieder | 2,99 Euro | 6,99 Euro |
Diese Funktionen bietet das Amazon Kids+ Abo für Eltern
Mit dem Amazon Kids+ Abo erhalten Eltern die Kontrolle über die Mediennutzung ihrer Kinder. So können Sie beispielsweise die Inhalte festlegen, die abgerufen werden können sowie Nutzungszeiten für ihre Kinder definieren. Zudem erhalten Sie über ein Dashboard ein Reporting, welche Inhalte ihre Kinder auf Amazon Kids+ genutzt haben, um bei Bedarf später mit ihnen darüber zu sprechen.
- Kindersicherung: Eltern können Inhalte für ihre Kinder festlegen
- Lerninhalte: Eltern haben die Möglichkeit Lernziele und Zeitlimits für bestimmte Aktivitäten festzulegen
- Profile: Eltern können Kinder-Profile erstellen und mit Inhalten verknüpfen, die dann dem jeweiligen Kind zur Auswahl stehen
- Zeitlimits: Über Amazon Kids+ können Eltern festlegen, wieviel Zeit der Sohn oder die Tochter in den Kategorien Spiele, Videos und E-Books verbringen darf
- Amazon Kids+ Webbrowser: Zugriff nur auf freigegebene kuratierte YouTube-Videos und Webseiten. Eltern können zusätzliche Webseiten oder YouTube-Videos zulassen oder entfernen.
- Erst lernen: Eltern können den Zugang zu Amazon Kids+ an das Erreichen von Lernzielen koppeln. Zudem können sie festlegen, wann der Zugriff der Kleinen endet.
- Offline-Zugriff: Für die Nutzung auf Reisen können Eltern Inhalte zur Offline-Nutzung herunterladen.
- Kindersichere Kamera: Machen Kinder mit einer eingebauten Geräte-Kamera Bilder, können sie diese verzieren. Eltern haben zudem die Möglichkeit diese Bilder in einer separaten Galerie einzusehen und sie im Amazon Cloud Drive zu speichern.
Amazon Kids+ abonnieren – so geht’s
Um das richtige Amazon Kids+ Abo auszuwählen, folgen sie diesen drei Schritten:
- Auf dem Fire Tablet mit dem Finger auf dem Bildschirm nach unten fahren und auf “Einstellungen“ tippen. Danach „Profile und Familienbibliothek“ antippen
- Auf Kinderprofil tippen und dann auf „Abonnieren Sie Amazon Kids+“
- Die monatliche Mitgliedschaft auswählen. Es steht der „Ein Kind-Tarif“ sowie der Familien-Tarif zur Verfügung.
Amazon Kids+ kündigen – das ist zu beachten
Amazon ist für seine fairen und unkomplizierten Kündigungsverfahren bekannt. Amazon Kids+ macht hier keine Ausnahme.
Amazon Kids+ kündigen geht in folgenden 3 Schritten:
- Auf die Elterneinstellungen gehen und „Abonnements verwalten“ antippen
- Das Passwort für die Kindersicherung eingeben und „OK“ tippen
- Unter Abonnement-Inhalte verwalten auf Amazon Kids+ „beenden“ auswählen. Fertig
Vorteile von Amazon Kids+
- Großes Medienangebot und kuratierte Online-Inhalte für Kinder
- Günstiger Abo-Preis
- Dashboard für Eltern mit Kontrollfunktionen
- Kindgerechte Nutzeroberfläche
Nachteile von Amazon Kids+
- 1-Click-Kreditkartenfunktion nötig
Fazit: Amazon Kids+ für Kinder – ein gutes Angebot
Das Eltern-Kind-Abo Amazon Kids+ eignet sich für alle Eltern, die sparen und ihrem Kind gleichzeitig einen kontrollierten Einstieg in die digitale Mediennutzung bieten wollen. Das Angebot entfaltet seine volle Wirkung zusammen mit einem Fire Tablet. Ob sich ein Amazon Kids+ Abo lohnt, lässt sich leicht an den bisherigen Medien-Ausgaben für die Kinder nachrechnen. Eine Folge Bibi Blocksberg ist auf CD z. B. für zirka 5 Euro zu haben. Für das gleiche Geld erhält man schon das Amazon Kids+ Abo inklusive Zugriff auf Tausende Medien-Inhalte.
Wehrmutstropfen: Amazon erwartet eine 1-Click-Kreditkarteneinstellung. Warum hier nicht auch andere Zahlungsformen angeboten werden, leuchtet nicht ein. Lobenswert ist dagegen der einfache Kündigungsprozess. Wer sich also nicht sicher ist, ob Amazon Kids+ für seinen Nachwuchs das richtige ist, kann ein Monats-Abo abschließen und dieses bei Nichtgefallen zum nächsten Monat kündigen.
Insgesamt ist Amazon Kids+ ein gutes Angebot, nicht zuletzt, da Eltern auch die Kontrolle über die digitale Mediennutzung ihrer Kinder erhalten.
Fire Kids Edition-Tablets: Reduzierte Kosten für Amazon Kids+
Für Einsteiger hält Amazon ein besonderes Angebot bereit: Wer seinen Kindern das Fire Kids Edition-Tablet kauft erhält ein Fire Tablet sowie eine optisch auf Kinder zugeschnittene Fire-Tablet-Hülle für 139,99 Euro inklusive einem Jahr Amazon Kids+. Nutzer gehen damit eine 12-monatige Mitgliedschaft ein. Es gibt keine Rückerstattung für nicht genutzte Monate.
Weitere Infos zu Amazon Streamings-Services
Amazon Music Unlimited im Test: Lohnt sich der Umstieg?
Amazon Prime Test: Lohnt sich das Prime Abo?
Amazon Channels Test-Überblick: Sender, Kosten und Vorteile