Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen!
Angebote, Leistung, und Amazon Music Kosten im Test Amazon Music Unlimited Kosten Test: Lohnt sich der Umstieg?

- Was ist Amazon Music? Und ist es kostenfrei?
- Was kostet Amazon Prime Music?
- Was kostet Amazon Music Unlimited?
- Alle Amazon Music Unlimited Abos im Überblick
- Vergleich: Amazon Music Unlimited vs Spotify
- Welches Amazon Music Unlimited-Abo eignet sich für Echo Nutzer?
- Wie funktioniert das Amazon Music Unlimited Family Abo?
- Wie bezahle ich Amazon Music?
- Welche Musik spielt Alexa kostenlos?
- Amazon Music Unlimited im Test: So haben wir getestet
- Test-Überblick: Weitere Amazon Music Tests im Vergleich
- Wie kann ich ein kostenloses Amazon Music Unlimited Probeabo kündigen?
- Was ist kompatibel mit Amazon Music Unlimited?
Was ist Amazon Music? Und ist es kostenfrei?
Seit einiger Zeit steht Amazon Music auch Nutzern ohne Prime Abo offen. Sie müssen bei Amazon Music Free allerdings Werbung in Kauf nehmen.
Wer ein Prime Abo hat, kann über Amazon Music dagegen werbefrei rund 2 Millionen Songs streamen.
Bei Amazon Music Unlimited sind sogar über 60 Millionen enthalten. Zudem können hier DFB-Pokal & europäische Wettbewerbe (Spiele der deutschen Teams) live gestreamt werden.
Vorteile Amazon Music Unlimited | Nachteile Amazon Music Unlimited |
---|---|
|
|
Wir stellen die Kosten, Inhalte und Streamingoptionen der einzelnen Amazon Music Abos und der kostenlosen Basisversion im nachfolgenden Überblick näher vor.
Was kostet Amazon Prime Music?
Amazon Music ist in der Prime-Mitgliedschaft kostenlos enthalten, umfasst allerdings nur etwa zwei Millionen Songs. Amazon Music Unlimited können sie für 7,99 Euro im Monat buchen. Alle anderen Kunden zahlen 9,99 Euro pro Monat. Für Familien mit bis zu 6 Mitgliedern kostet das Amazon Music Unlimited Abo 14,99 Euro pro Monat (Stand 09/2020).
Was kostet Amazon Music Unlimited?
Wer sich fragt: „Wozu brauche ich Amazon Music Unlimited, wenn ich schon Amazon Music habe?“, sollte die zwei wichtigsten Vorteile von Amazon Music Unlimited beachten:
- Amazon Music Unlimited stellt über 60 Millionen Songs statt „nur“ 2 Millionen zur Verfügung
- DFB-Pokal & europäische Wettbewerbe (das heißt Spiele der deutschen Teams) sind live streambar.
Somit ist das (kostenlose) Unlimited Music (Probe-)Abo eine gute Idee für alle, die täglich Musik hören und/oder bei den Fußballergebnissen der deutschen Mannschaft immer auf dem neuesten Stand bleiben wollen. Ob man selbst bereits Prime Music nutzt oder nicht, ist für die gratis Nutzung des Amazon Music Unlimited Probemonats übrigens nicht relevant. Nur wer mit Fußball nichts anfangen kann und selten Musik streamt, kommt sicherlich auch mit einem Prime Music Abo aus.
Amazon Music Unlimited kostet für Prime Mitglieder 7,99 Euro im Monat. Alle anderen Kunden zahlen 9,99 Euro pro Monat. Alternativ ist auch die Buchung eines Jahresabos für 79 Euro (6,58 Euro/Monat) möglich. (Stand 09/2020).
Hinweis: Das bereits im Prime Abo enthaltene Prime Music Angebot, umfasst nur 2 Millionen Songs. Bei dem hier vorgestellten Unlimited Abo erhalten Nutzer Zugriff auf 60 Millionen Songs!
Alle Amazon Music Unlimited Abos im Überblick
Wie so oft bei Amazon, zahlen Kunden von Amazon Prime auch bei Amazon Music Unlimited und Amazon Music Unlimited HD weniger als beim Standardtarif. Das ist besonders für Pendler interessant, die beispielsweise mit dem Zug unterwegs sind und nicht überall auf eine Internetverbindung zugreifen können.
- Unlimited Abo für Familien: Der Familientarif von Amazon Music Unlimited kostet 14,99 Euro im Monat. Dafür können bis zu 6 Familienmitglieder das Angebot nutzen. Prime-Kunden können alternativ zudem eine jährliche Zahlung wählen, dann kostet der Familientarif 149 Euro (knapp 31 Euro Ersparnis).
- Unlimited Abo für Echo: Nutzer eines Amazon Echo erhalten Amazon Music Unlimited zum Preis von 3,99 Euro im Monat. Der Streaming-Dienst ist dann allerdings an den intelligenten Lautsprecher gebunden. Aktiviert wird die Mitgliedschaft durch den Alexa Sprachbefehl „Alexa, starte Amazon Music Unlimited“.
- Amazon Music Unlimited HD Abo: Der Umfang entspricht Amazon Music Unlimited, allerdings stehen einige der Songs in High Definition Soundqualität (850 kbps) zur Verfügung. Zusätzlich stehen die Songs – bei genügend vorhandener Bandbreite - auch in Ultra HD mit bis zu 3.730 kbps und einer Bitrate von 24 Bit zur Verfügung. Interessant ist das Abo-Modell für ein audiophiles Publikum, das die Musik auf hochwertige Audiokomponenten streamt.
- Amazon Music Unlimited HD Kosten: Das HD-Abo von Amazons Musikstreaming-Dienstes kostet monatlich 14,99 Euro. Kunden von Amazon Prime zahlen für das HD-Audiostreaming von Amazon einen ermäßigten Preis von 12,99 Euro.
- Amazon Music Unlimited HD Abo für Familien: Auch für Familien hat Amazon einen Spezialtarif für sein HD Audio-Streaming ins Leben gerufen. Die Familienmitgliedschaft schlägt mit einem monatlichen Abo-Preis von 19,99 Euro zu Buche.
Vergleich: Amazon Music Unlimited vs Spotify
Spotify Premium bietet für 9,99 Euro im Monat rund 60 Millionen Songs an und entspricht damit Amazon Music Unlimited. Doch Amazon ist bei einigen Abos deutlich günstiger: Unsere Vergleichstabelle zeigt, dass vor allem Echo-Besitzer und Studenten beim Musik-Streaming über Unlimited Music sparen können.
Amazon Music Unlimited (kostenlos) | Amazon Music Unlimited | Amazon Music Unlimited für Echo | Amazon Music Unlimited für Familien | Prime Music | Spotify (Premium) | |
---|---|---|---|---|---|---|
Musik unbegrenzt | nein, aber immerhin Top-Playlists und Tausende Radiosender | mehr als 70 Millionen Songs | mehr als 70 Millionen Songs | mehr als 70 Millionen Songs | mehr als 2 Millionen Songs | rund 60 Millionen Songs |
Bundesliga & 2. Bundesliga live | nein | ja | ja | ja | ja | nein |
DFB-Pokal & europäische Wettbewerbe live (Spiele d. dt. Teams) | nein | ja | ja | ja | nein | nein |
Ohne Werbung | nein | ja | ja | ja | ja | ja |
Musik offline hören | nein | ja | nein | ja | ja | ja |
Unterstützte Geräte | Amazon Music App für iOS, Android und FireTV | Android, iOS, PC, Mac, Echo-Geräte, Fire Tablets, Fire TV, Sonos, Bose | Echo-Geräte (begrenzt auf ein Gerät) | Android, iOS, PC, Mac, Echo-Geräte, Fire Tablets, Fire TV, Sonos, Bose | Android, iOS, PC, Mac, Echo-Geräte, Fire Tablets, Fire TV, Sonos, Bose | Android, iOS, Google Chromecast, Google Home, Air Play, Echo-Geräte, Amazon Kindle Fire , Amazon Fire TV , Sonos, Bose, PS4, PS3 |
Enthaltene Nutzer | 1 | 1 | 1 | 6 Mitglieder einer Familie | 1 | 1 |
Preis für Amazon Prime-Mitglieder | 0 Euro (gilt auch für Kunden ohne Prime) | 7,99 Euro/ Monat oder 79 Euro/ Jahr | 3,99 Euro / Monat | 14,99 Euro/ Monat oder 149 Euro / Jahr | enthalten in Prime | nicht verfügbar |
Standard-Preis (Stand: 09/2020 | 0 Euro | 9,99 Euro / Monat | 3,99 Euro/ Monat | 14,99 Euro / Monat | enthalten in Prime | 9,99 Euro / Monat |
Jetzt kostenlos Musik hören | Jetzt Amazon Music Unlimited kostenlos abschließen | Amazon Music Unlimited für Echo kostenlos abschließen | Jetzt Amazon Music Unlimited kostenlos abschließen | Jetzt Prime Music kostenlos abschließen | Zu Spotify |
Welches Amazon Music Unlimited-Abo eignet sich für Echo Nutzer?
Besonders günstig ist das Amazon Music Unlimited Abo für Echo oder Fire TV Besitzer. Sie zahlen nur 3,99 Euro/ Monat. Das Angebot gilt allerdings wirklich nur für ein Gerät. Wer drei oder mehr Echo-Lautsprecher sein Eigen nennt, kommt daher mit dem klassischen Amazon Music Unlimited Abo günstiger weg und zahlt als Prime-Kunde nur 7,99 Euro/ Monat. Noch preiswerter ist das Amazon Music Unlimited Abo übrigens für Studenten – sie zahlen nur 4,99 Euro im Monat. (Stand: 09/2020)
Unser Tipp für anspruchsvolle Musikgenießer: Wer mag, kann für 5 Euro mehr im Monat sein Amazon Music Unlimited Abo zu einem Amazon Music HD Abo hochstufen und darüber sogar Ultra HD Songs hören.
Wie funktioniert das Amazon Music Unlimited Family Abo?
Die Nutzungsrechte des eigenen Prime Abos auf weitere Bewohner des eigenen Haushalts auszuweiten geht mit folgender Anleitung in nur drei kurzen Schritten:
- Unter Einstellungen "Amazon Prime Mitgliedschaft verwalten"
- Anschließend die Option "Prime Vorteile teilen" auswählen.
- Dann Name, Beziehungsart (z.B. Sohn, Mutter...), die E-Mail-Adresse und den Geburtstag der gewünschten Person eintippen. Wichtig: Die entsprechende Person muss den Geburtstagsmonat des Einladenden wissen, um den Vorgang zu bestätigen.
Die Amazon Music Familienvariante für bis zu sechs Personen kostet 14,99 Euro im Monat.
Wie bezahle ich Amazon Music?
Die Abbuchung der Abokosten erfolgt automatisch, je nach Einstellungen z.B. per Lastschrift vom eigenen Bankkonto.
Welche Musik spielt Alexa kostenlos?
Über Alexa Sprachbefehle sind z.B. verschiedene Radiosender via TuneIn nutzbar. Au´ßerdem steht Alexa Fans eine kostenfreie Amazon Music zur Verfügung, allerdings mit Werbung.
Amazon Music Unlimited im Test: So haben wir getestet
Wir wollten wissen: Wie intuitiv ist die App zu bedienen und wieviel Spaß macht die Nutzung im Alltag? Dazu haben wir folgende Punkte unter die Lupe genommen: Startseite, Hauptmenü, Playlist-Ansicht, Musiktitelwiedergabe und Einstellungsoptionen.
Amazon Music Unlimited Test 1: Startseite im Vergleich zu Spotify
Die Startseite (auch „Stöbern“) von Amazon Music Unlimited wirkt wie ein Mini-Musik-Magazin. Ein großer Teaser macht zum Beispiel auf die neuesten Alben oder beliebte Podcasts aufmerksam. Weitere Neuheiten und Musik-Tipps werden aufgeführt. Außerdem erreicht man über das Amazon Music Unlimited Menü auf der Startseite folgende wichtige Features: Nach Genre sortierte Playlists, beliebte Musik, Radio, empfohlene Playlists sowie Alben und Songs, die sich am eigenen Hörverhalten orientieren.
Die Startseite gefällt uns durch den magazinigen Charakter gut. Man bekommt durchaus Lust, neue Künstler oder Podcasts zu entdecken. Auch die Auswahl an Playlists für unterschiedliche Stimmungen und Genres ist groß – wie bei Spotify auch. Darunter sind zum Beispiel die Optionen „Einschlafen“, „Arbeit, Lesen, Konzentration“ oder „Upbeat und Motivation“.
Amazon Music Unlimited Test 2: Hauptmenü im Vergleich zu Spotify
Das Hauptmenü der Amazon Music-App (ganz unten) ist im Vergleich zu Spotify etwas aufgeräumter, da man auf die Punkte „Radio“ und „Browse“ im Hauptmenü verzichtet (diese sind beide auf der Startseite zu finden). Dafür ergänzt Amazon den Schnellzugriff auf die zuletzt gehörten Titel. Das ist praktisch, wenn man einige Alben immer wieder hört oder dort weiterhören will, wo man beim letzten Mal pausiert hat.
Amazon Music Unlimited Test 3: Playlist-Ansicht im Vergleich zu Spotify
Die Playlist-Ansicht unterscheidet sich bei Spotify und Amazon Music Unlimited kaum. Unlimited Music bietet aber zusätzlich die Möglichkeit, über den (+)-Button die einzelnen Songs der Playlist direkt in die Bibliothek zu verschieben. Beide Dienste erlauben, den Song über das Auswahlmenü (über die drei Punkte hinter dem Song) auch direkt einer Playlist zuzuordnen.
Amazon Music Unlimited Test 4: Musiktitelwiedergabe im Vergleich zu Spotify
Hört man sich einen Song an, wird sowohl bei Spotify als auch bei Amazon Music Unlimited das Songcover angezeigt. Bei Amazon Music Unlimited zieht sich das Cover allerdings über den ganzen Bildschirm, statt gerahmt zu werden. Das wirkt optisch angenehmer, dafür gelangt man nur über den Forward-Pfeil zum nächsten Song und nicht per Fingerstreich über das Bild.
Amazon bietet dafür aber eine gute Entschädigung: Amazon Music Unlimited kann per Alexa bzw. mit einem Echo-Lautsprecher sprachgesteuert werden. Mit einem Amazon Echo im Haus braucht man deshalb den Umweg über die Musikwiedergabe-Ansicht nicht mehr zu gehen, um Songs zu wechseln. Neben konkreten Titelwünschen versteht Sprachassistenz Alexa auch Anfragen nur mit Textpassagen: „Alexa, spiele das Lied mit dem Text …“.
Weitere interessante Sprachanfragen für Amazon Echo sind:
- „Alexa, spiele die neue Single von Robbie Williams“
- „Alexa, spiele die beliebtesten Songs von Michael Jackson“.
- „Alexa, spiele Musik, die gute Laune macht“
- „Alexa, spiele langsame Jazzmusik“
Einen unterhaltsamen (und lehrreichen) Mehrwert bietet Amazon durch die direkte Integration von Songtexten zu vielen populären Songs. Der Text wird entweder unter dem Bild angezeigt oder läuft über dem Cover. Im Karaoke-Stil färben sich die aktuell geträllerten Zeilen dann von weiß auf blau. Damit gelingt es, Texte kompetent mitzusingen und die Lieblingskünstler besser zu verstehen. Steht der Text zum Lied zur Verfügung, wird „Songtext“ am rechten unteren Teil des Covers eingeblendet.
Amazon Music Unlimited Test 5: Einstellungsoptionen im Vergleich zu Spotify
Das Einstellungsmenü ist bei Amazon etwas einfacher zugänglich als bei Spotify. Bewegt man sich im Hauptmenü, ist das Zahnrad für die Einstellungen oben links immer sichtbar, bei Spotify erscheint das Zahnrad nur im Hauptmenüpunkt „Bibliothek“ oben rechts. Die Einstellungsoptionen unterscheiden sich ansonsten geringfügig. Spotify bietet die Option „Autoplay“, die ähnliche Musik im Anschluss an den ausgewählten Titel abspielt, Amazon Music Unlimited punktet dafür mit einer Sleeptimer-Funktion, mit der die Musik automatisch nach 15 – 60 Minuten ausgeschaltet wird.
Test-Überblick: Weitere Amazon Music Tests im Vergleich
In Bezug auf Amazon Music Unlimited sind sich Anwender und Tester nicht immer einig. Während manche Musikliebhaber eher weniger populäre Streamingdienste wie z.B. Deezer bevorzugen, können sich viele Experten keine Alternative zu Amazon Music vorstellen. Wir geben einen Überblick zu den wichtigsten Bewertungen.
Tester | Bewertung / Kommentar | Test-Note (falls vorhanden) |
---|---|---|
ComputerBild (09/2018) | "Angebot, Bedienung und Funktionen stimmen.[...] Leider [...] trüben die magere Zahl der Zusatzinhalte sowie die mangelhaften AGB das Gesamtbild." | 2,9 (befriedigend) |
netzwelt.de (07/2018) | Eine große Musikauswahl, gute Anwendungen für PCs und Mobilgeräte inklusive Offline-Modus und Upload eigener Titel brauchen den Vergleich mit der Konkurrenz [...] nicht zu scheuen." | 8 von 10 |
top10vergleiche.de (2018) | „Die Qualität des Sounds lässt […] nichts zu wünschen übrig. Amazon bietet vier Abstufungen der Qualität […], um individuellen Bandbreiten und […bzw.] Datenvolumen gerecht zu werden.“ | - |
musik-streaming.guru (2017) | „Amazon Music Unlimited verhält sich zu Amazon Prime Music wie ein ausgewachsener Tiger zu einer Baby-Hauskatze.“ | - |
produkt-kenner.de (11/2017) | „[…Songs] kann man auch auf bis zu 4 Geräten herunterladen, jedoch immer nur auf einem zur selben Zeit streamen.“ | - |
produkttest-online.de (07/2017) | „Die Musik wird fast in CD-Qualität gestreamt.“ | 4,9 von 5 Sternen |
Amazon Music Test Fazit
Spotify hat sich durch seinen frühen Markteintritt und erfolgreiches Marketing im Bereich Musikstreaming zum meistgenutzten Streamingdienst gemausert. Nicht mal Apple Music schafft es bisher, ähnliche Abo-Zahlen vorzuweisen. Doch Amazon erschließt einen neuen Geschäftsbereich nach dem anderen und erobert auch das Musikstreaming.
Zudem kann sich Amazon Music Unlimited mit der Übertragung von Fußballergebnissen und der Sprachsteuerungsmöglichkeit über Alexa klar von anderen Streamingdiensten abheben. Wer einen Amazon Echo zuhause hat, profitiert zudem von der Alexa-Integration. Menschen, die gerne singen oder die Songtexte zum Verständnis mitlesen wollen, werden sich über die Songtext-Anzeige freuen, die für viele Lieder direkt unter dem Titel bereitsteht.
Nicht zuletzt ist Amazon Music Unlimited vor allem für Prime (Music) Kunden unschlagbar günstig. Bei einem Jahresabo zahlen sie gerade einmal 79 Euro pro Jahr (etwa 6,60 Euro pro Monat). Für Spotify werden dagegen rund 120 Euro im Jahr fällig – ohne Sprachsteuerung und Fußballstreaming.
Somit hat uns der Alltagstest überzeugt und wir können die free Unlimited Music Probe-Mitgliedschaft sowohl für bisherige Prime Music-Nutzer als auch für Neukunden empfehlen.
Wie kann ich ein kostenloses Amazon Music Unlimited Probeabo kündigen?
Zugegebenermaßen hatten auch wir beim Testen des kostenlosen Probeabos für Amazon Music Unlimited Bedenken, ob man es ohne weiteres kündigen kann. Wir wurden jedoch positiv überrascht – die Kündigung geht sogar ganz einfach. Der Button zum Kündigen von Amazon Music Unlimited ist nicht versteckt, sondern wird direkt nach Abschluss des Probeabos in der Einstellungsübersicht angezeigt. Wer also einfach nur schnuppern möchte und dann in Ruhe entscheiden will, kann das Abo direkt nach Bestellung mit wenigen Klicks kündigen. Der Testmonat bleibt natürlich trotzdem erhalten. Einem unverbindlichen Test steht somit nichts im Weg.
Was ist kompatibel mit Amazon Music Unlimited?
- Android: Smartphone oder Tablet mit Android 4.1 oder neuer
- iOS: iPhone, iPad oder iPod touch mit iOS 8 oder neuer
- Windows-PC: Windows 7 oder neuer
- Mac: OS X 9.0 oder neuer
- Echo-Geräte: Echo 2, Echo Dot, Echo Show, Echo Spot, Echo Plus
- Fire Tablets/ Fire TV: alle
- Netzwerk-Lautsprecher: Sonos, Bose Soundtouch, Play-Fi-Standard
- Auto Systeme: Alle BMW-Fahrzeuge ab Baujahr 2011 mit Apps- bzw. Connected Ausstattung
- Twitch: Über die Amazon Music App können Künstler aus der ganzen Welt Amazon Music Nutzer live erreichen und ihnen per Live-in-App-Erlebnis ihre Songs vorstellen.